Die Angebote im Projekt „BEAGLE“ sind kostenlose Lotsenangebote für alle (werdenden) Eltern und Eltern mit Kindern bis Ende 1. Lebensjahr.

Der Begriff „Lotsen“ bedeutet im Projekt BEAGLE: beraten, unterstützen, vermitteln und bei Bedarf gezielt weiterleiten. Wichtig hierbei ist, die Übergänge zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten auch gut im Sinne der Familie zu gewähren.

Die Angebot Familienlotse und Schrei-und Schlafberatung sind ausgerichtet auf:

  • Freiwilligkeit des Angebotes (Wunsch nach Unterstützung)
  • Ganzheitliche und gesundheitsorientierte Beratung
  • Frühzeitige Unterstützung (z.B. vor oder bei Entstehung von Problemen, in benachteiligten oder veränderten Familiensituationen, erste Signale bei Überlastung, nicht günstigen Entwicklungsmöglichkeiten)

Die Vermittlung und Überleitung der Angebote erfolgt auf Empfehlung von anderen Eltern oder durch Fachkräfte wie z.B. niedergelassene und stationäre Fachärzte*innen für Frauenheilkunde, freiberufliche Hebammen, Elternschule des Klinikum Hochsauerland, Schwangerschaftsberatungsstellen, Integrationsbüro, Jobcenter, Jugendamt, niedergelassene und stationäre Fachärzte für Kinder-und Jugendmedizin.

Die vorgehaltenen Angebote umfassen in der individuellen Beratung verschiedene Themenbereiche wie z.B.:

  • Ernährung, Bewegung, Mundgesundheit
  • Stillförderung – Stillzeit
  • Pflege, Hygiene
  • Sicherheit, Umgang, Handling, Unfallschutz
  • Bindungsförderung (Mutter- Kind /Vater-Kind)
  • Sucht und Folgeschäden durch schädliche Substanzen
  • Chronische Erkrankung, Behinderung, psychische Erkrankung
  • Stress, Entspannung, Entlastung

Die zeitliche Ausrichtung der Angebote im Modell BEAGLE ist hinsichtlich des individuellen Bedarfs in den jeweiligen Lebensphasen (Schwangerschaft, Geburt, erstes Lebensjahr) unterschiedlich.